pellworm.jpg
pellworm.jpg
pellworm.jpg
pellworm.jpg
pellworm.jpg

Öko Woche 2020

Öko-Woche 2020 Vortrag von Philipp Löw -Thünen Institut

Stoffstrombilanz

Am zweiten Abend der Öko-Woche 2020 stellte Philipp Löw vom Thünen-Institut die neuen Anforderungen an Landwirte bezüglich der Nitrat- und Phosphatausbringung auf landwirtschaftliche Flächen dar. Im Laufe der vergangenen Jahre ist mit Blick auf den Naturschutz die Belastung der Böden  durch Düngemittel etc. zunehmend in den Blickpunkt geraten. Es entstanden zahlreiche Verordnungen, die EU-weit gültig sind und verpflichtend in jedem Mitgliedsstaat umgesetzt werden müssen. Philipp Löw stellte dar, wie diese Verordnungen zunehmend höhere Anforderungen an Landwirte stellen und gab einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Bodenbelastungen. Hier fiel auf, das gerade im Nord-Westen Deutschlands z.T. deutlich erhöhte Belastungswerte für Phosphat und Stickstoff zu beobachten sind. Die jetzt in den Verordnungen geforderten Massnahmen sollen zu eine Verbesserung der Bodenqualität und zu einem erhöhten Naturschutz durch verringerte Nährbelastungen führen. Landwirte werden zukünftig in einer Nährstoffbilanz für Ihre Betriebe ermitteln müssen, wieviel Nährstoffe sie ausgebracht und welche Erträge sie damit erzielen könnten: Je nach Ausrichtung des Betriebes gibt es dann Grenzwerte Nährstoffe, die ungenutzt im Boden und ggfs. auch in den Gewässern etc. verbleiben. Als Sondersituation auf pellworm wird hier auch das Augenmerk auf die zunehmenden Gänsepopulationen gerichtet.Im zweiten Teil seines Vortrags stellte Philipp Löw die für Pellworm auf Initiative des Öko-Vereins entstehende Studie für Pellworm vor. Hier werden ökologisch und konventionelle Landwirte Daten von Ihren Betrieben zur Verfügung stellen, unterstützt vom Landhandel, der  aufgrund der Inselsituationen einen guten Überblick über Nährstoff-Im- und Exporte hat. Bundesweit werden diese Bilanzen ohnehin verpflichtend für alle Landwirte und so kann sich aus der Studie des Thünen-Instituts für die Bauern auf Pellworm frühzeitig die Möglichkeit ergeben, durch Kooperationen und fachlichen Austausch den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der Vortrag von Philipp Löw und Bernhard Osterburg kann hier heruntergeladen werden.