Die Widerstandsfähigkeit von Dörfern - Alistair Adam Hernandez
Eigentlich war die Durchführung der Öko-Woche 2020 als Videokonferenz als Notlösung bei dem aufgrund der Corona-Krise verhängten Versammlungsverbot gedacht. Für den Vortrag von Alistair Adam Hernandez von der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst erwies sich dies jedoch als Glücksfall. So beteiligten sich neben zahlreichen Pellwormer und Freunden der Insel auch Vertreter von Dörfern aus Brandenburg, Niedersachsen an den Diskussionen, selbst aus Österreich, von den kanarischen Inseln und aus Kroatien kamen Teilnehmer der zur Videokonferenz. Der Begriff Resilienz beschreibt die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit und ist eher aus der Psychologie bekannt. Alistair Adam untersucht in seiner Doktorarbeit, wie europaweit Dörfer mit Störungen und schwierigen Situationen umgehen. Die Probleme werden erkannt und analysiert und die Dorfgemeinschaft sucht gemeinsam nach Lösungen für eine (bessere) Zukunft. An Beispielen aus England, Spanien und Deutschland wurde beispielhaft gezeigt, was solche Dörfer auszeichnet. Herr Adam Hernandez erläuterte, dass es vor allem darum gehe, „ob ein Ort als lebendig, dynamisch und aktiv von außen und innen wahrgenommen“ werde. An den Vorschlag schloss sich eine lebhafte Diskussion sowie ein Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmern an, so dass sich die Veranstaltung noch weit in den Abend hineinzog. Alle Teilnehmer äußerten den Wunsch, sich mit dem bei einem nächsten Treffen auf Pellworm noch einmal intensiv auseinander zu setzen.